Der Kachelofen( Grundofen )
![]() |
Zunächst – der Grundofen ist ein Speicherofen, an Ort und Stelle handwerklich aufgebaut,
mit viel keramischer oder gemauerter Speichermasse.
Es gibt leichte und schwere Grundöfen. Die Masse bestimmt die „Trägheit“ des Ofens.
Die Heizleistung ist beschränkt durch die Tatsache, dass die Oberfläche des Ofens pro m²
nur 700 bis 1.000 kcal/h abgibt.
Der Feuerraum im Grundofen liegt direkt am Kachelmantel an und gibt seine Wärme
auch direkt über diesen an den Raum weiter. Die Rauchgase werden über keramische
Züge zum Schornstein geführt. Alleine für die Anordnung der Rauchgaszüge und die damit
verbundene Zugleistung gibt es jede Menge Möglichkeiten.
Der Kachelgrundofen ist deshalb
ohne Einschränkung ein „handwerklicher“ Ofen.
Der Phantasie sind bei der Gestaltung des Grundofens keine Grenzen gesetzt.