FlammeHeizkamin

individual

Heizkamine haben im Gegensatz zu offenen Kaminen einen viel höheren Wirkungsgrad.
Deshalb ist man inzwischen dazu übergegangen, das Feuer zu „zähmen“ und hinter Glas zu packen.
So kann man den Blick aufs offene Feuer genießen und doch die Wärme optimal nutzen.

Bei den heutigen modernen geschlossenen Kaminen handelt es sich in der Regel um Warmlufteinsätze
für Heizkamine aus starkem Stahlblech oder aus Gusseisen. Um die wärmeabgebende Fläche möglichst
groß zu gestalten, sind auf der Rückseite meist Rippen angegossen und Konvektionsverkleidungen angebracht.
So kann die vorbeiströmende Luft mehr Wärme aufnehmen.

Als Variante kann die Warmluft auch in einen Nachbarraum geführt werden.
Die modernen Kamineinsätze können außerdem mit einem Aufsatzspeicher ausgerüstet werden,
um die Heizgase optimal auszunutzen.

 

Zur Homepage